
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aufgrund der Ereignisse in der Türkei abgesagt: Mentalfeld-Techniken (MFT)
12. November 2016 – 20. November 2016

Neuer Termin und Veranstaltungsort wird sobald als möglich bekanntgegeben:
Mentalfeld-Techniken (MFT)
nach Dr. med. D. Klinghardt ®
Ultraschnelle, effektive und leicht zu lernende Technik zur Verminderung körperlicher und emotionaler Stresszustände
[fourcol_one]
[/fourcol_one]
[fourcol_two_last]
Inhalte:
Neurophysiologische Hintergründe
Neurologische/Psychologische Techniken
Selbsthilfemanagement
Therapeutische Anwendung
Zielgruppe:
Ärzte, Therapeuten und Interessierte
ÄK Fortbildungspunkte beantragt
Lernen Sie in unserem 5-Tages-Seminar schnell und mit Leichtigkeit effektive und anhaltend wirksame Techniken mit umfangreichen Einsatzmöglichkeiten für Sie selbst und Ihre Patienten:
- Verarbeitung von belastenden Erlebnissen aus der Vergangenheit
- Lösungsimpulse für gegenwärtige Problemsituationen, Emotionsblockaden (Ängste, Süchte, Zwangsverhalten)
- Verbesserung der Utilisierung von Nährstoffen
- Minderung von Unverträglichkeiten auf physischer und psychischer Ebene
- Selbstwirksame Bahnungs-Kompetenz für positive Zukunftsentwicklung und- erlebnisse
Auf Basis neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Neurophysiologie und Psychoneuroimmunologie eignen Sie sich eigen- und fremdtherapeutische Interventionsmöglichkeiten zur Verminderung körperlicher und emotionaler Stresszustände (z.B. Schmerzen, Allergien, Chron. Müdigkeit, Ängste, PTBS, Depressionen etc.) an.
ÄK Fortbildungspunkte beantragt
5 Tage Seminar 15.–19. November
899 € zzgl. ab 1.035 € Flug, Hotel und Tagungspauschale
Tag 1 – Block 1
2 x 90 min, 9.00 bis 12.30 Uhr
30 min Pause
Begrüßung
Grundlagen und neue Erkenntnisse Neurophysiologie und Hirnforschung
Interaktive Gruppenübungen
Demonstrationen
Selbsterfahrung im „Salutogenetischen Anchoring“
Pause
Tag 1 – Block 2
2 x 90 min, 15.00 bis 18.30 Uhr
30 min Pause
5 Ebenen Modell
Beeinflussungsfaktoren des Autonomen Nervensystems
Neurologische Techniken bei MFT
Interaktive Gruppenübungen
Demonstrationen
Selbsterfahrung im „Salutogenetischen Anchoring“
Lernerfolgs-Kontrolle
Tag 2 – Block 1
2 x 90 min, 9.00 bis 12.30 Uhr
30 min Pause
Psychologische Techniken bei MFT
Behandlungsrahmen und diagnostische Verfahren bei MFT
Korrekturtechniken
Interaktive Gruppenübungen
Demonstrationen
Selbsterfahrung im „Salutogenetischen Anchoring“
Pause
Tag 2 – Block 2
2 x 90 min, 15.00 bis 18.30 Uhr
30 min Pause
Die Basistechnik: Klopfakupressur
Therapeutische Schritte bei MFT
Ablauf einer Therapeutischen Sitzung
Phänomen des Switchings
Interaktive Gruppenübungen
Demonstrationen
Selbsterfahrung im „Salutogenetischen Anchoring“
Lernerfolgs-Kontrolle
Tag 3 – Block 1
2 x 90 min, 9.00 bis 12.30 Uhr
30 min Pause
Neurophysiologische Hintergründe von MFT
Spezielle Anwendungen von MFT
Interaktive Gruppenübungen
Demonstrationen
Selbsterfahrung im „Salutogenetischen Anchoring“
Schnuppertag mit „Demo-Behandlung“
Pause
Tag 3 – Block 2
2 x 90 min, 15.00 bis 18.30 Uhr
30 min Pause
weitere Mentalfeldtechniken
Grundlagen der Systemischen MFT
Ausgewählte Themenbereiche: Familie und Ahnen
Interaktive Gruppenübungen
Demonstrationen
Selbsterfahrung im „Salutogenetischen Anchoring“
Schnuppertag mit „Demo-Behandlung“
Lernerfolgs-Kontrolle
Tag 4 – Block 1
2 x 90 min, 9.00 bis 12.30 Uhr
30 min Pause
MFT und Traumatherapie
Ausgewählte Themenbereiche: Körper und Gesundheit
Interaktive Gruppenübungen
Demonstrationen
Selbsterfahrung im „Salutogenetischen Anchoring“
Schnuppertag mit „Demo-Behandlung“
Pause
Tag 4 – Block 2
2 x 90 min, 15.00 bis 18.30 Uhr
30 min Pause
MFT und verwandte Therapietechniken
Ausgewählte Themenbereiche: Beziehung, Partnerschaft, Sexualität
Ausgewählte Themenbereiche: Beruf, Karriere, Lebensziele
Interaktive Gruppenübungen
Demonstrationen
Selbsterfahrung im „Salutogenetischen Anchoring“
Lernerfolgs-Kontrolle
Tag 5 – Block 1
2 x 90 min, 9.00 bis 12.30 Uhr
30 min Pause
Ausgewählte Themenbereiche: Geld, Erfolg und Werte
Ausgewählte Themenbereiche: Krankheit und Schmerz
Interaktive Gruppenübungen
Demonstrationen
Selbsterfahrung im „Salutogenetischen Anchoring“
Pause
Tag 5 – Block 2
2 x 90 min, 15.00 bis 18.30 Uhr
30 min Pause
MFT im Rahmen einer Ganzheitlichen Behandlung
Ausgewählte Themenbereiche: Spiritualität und Tod
Lernerfolgs-Kontrolle
Ausblick
[/fourcol_two_last]